Zuversicht

1. Mai 2025

„Eine schlechte Zukunft wird aus Ängsten gemacht, eine gute aus Möglichkeiten. Die Kunst ist es, den Fokus auf das Mögliche auszurichten und im Hier und Jetzt in die gewünschte Richtung zu gehen. Schritt für Schritt.“ Volker Busch

Was die Zukunft bringt, wissen wir nicht, dennoch dürfen wir gewiss sein, dass wir Menschen auch zukünftig Gestaltungsmöglichkeiten entdecken können. Wichtig und hilfreich ist, dass wir dieses Potential nutzen und unser Augenmerk auf das Mögliche richten statt auf unsere Ängste, Bedenken und Sorgen. Gestaltungsmöglichkeiten gibt es immer. Viktor Frankl berichtet davon in seinem berührenden Buch „Trotzdem Ja zum Leben sagen – Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager“. Eindrücklich weist er darauf hin, dass selbst in der Situation der Gefangenschaft, in der er äußerlich nichts ändern kann, die Haltung zu der gegebenen Situation entscheidend ist. „Es gibt etwas, das ihr mir nicht nehmen könnt, wie ich auf das, was ihr mir antut, reagiere“, sagte sich Frankl bei seiner Ankunft im Konzentrationslager Auschwitz. Mit dieser Einstellung stärkte er seine innere Freiheit, seine Resilienz und Widerstandskraft. Er hielt sich an die von ihm formulierte These: „Menschliches Verhalten wird nicht von den Bedingungen diktiert, die der Mensch antrifft, sondern von den Entscheidungen, die er selber trifft.“

Lassen wir uns unser Verhalten nicht von Ängsten, Zukunftssorgen und Unsicherheit diktieren, sondern stärken wir unsere Zuversicht, indem wir das Mögliche in den Blick nehmen.

Professor Volker Busch gibt in seinem inspirierenden Buch „Kopf hoch“ ganz konkrete Empfehlungen. Ich will sie hier zusammenfassen und Ihnen weiterempfehlen. Wörtlich schreibt er: „Zuversicht entsteht durch Handeln in der Gegenwart. Aber ein wohlwollender kurzer Blick in die Vergangenheit kann dabei helfen sich seiner Erfolge zu erinnern. Sie machen Mut für den nächsten Schritt.“

„Machen Sie sich klar, was Sie in Ihrem Leben in den letzten Jahren erreicht und bewältigt haben und wie es Ihnen gelang.“ (Volker Busch)
Wie haben Sie das Problem gelöst?
Welche Ihrere Eigenschaften, Begabungen und Fähigkeiten haben Ihnen dabei geholfen?
Welche Möglichkeiten konnten Sie entdecken?
Nutzten Sie Ihre Kreativität?

Welche überraschende Hilfe und Unterstüzung haben Sie durch Mitmenschen erlebt?
Welche Zufälle konnten Sie nutzen?

Sie werden überrascht sein, was Sie bei diesem wohlwollenden Blick zurück entdecken und wie viele gute Möglichkeiten für die Zukunft darin stecken. Stärken Sie so Ihre Zuversicht!